Zwei Flugstunden westlich von Lissabon, inmitten des Atlantischen Ozeans, befindet sich die Azoreninsel São Miguel. Diese ist nicht nur die größte der neun Azoreninseln, sondern sie wird zudem vom europäischen Festland aus regelmäßig und häufig angeflogen.
Die Azoren sind glücklicherweise bisher von Hotelburgen und All-Inclusive-Clubs verschont geblieben, so dass hier nicht nur spektakuläre, sondern vor allem auch ursprüngliche (Kultur-)landschaften erhalten geblieben sind.
Das milde, gleichbleibende Klima ohne Frost und ohne Dürreperioden sorgt für eine unglaubliche Vegetationsvielfalt, die je nach Meereshöhe und Standort an Mittelmeer, Bretagne, Dschungel, Allgäu, Schwarzwald oder sogar an die schottischen Highlands erinnert. Es ist dort das ganze Jahr über grün und deswegen kaum verwunderlich, dass auf São Miguel mehr Milchkühe als Menschen leben. Hier ist auch die einzige kommerzielle Teeplantage Europas, die dort Schwarz- und Grüntee produziert.
Man wird hier extrem abwechslungsreiche grandiose Landschaften durchwandern oder mit dem Mietwagen »erfahren«, ohne Hektik Natur und saubere Luft genießen, in heißen vulkanischen Quellen baden, botanische Gärten mit Blumen und Bäumen aus aller Welt bestaunen, Delfine und Wale beobachten, sich bei einem Sprung in den Atlantik erfrischen, surfen oder einfach nur eine Weile von Steilküste oder Sandstrand aus den Wellen zusehen.
Es gibt geführte Angebote für Aktivurlaub, wie z.B. Canyoning, Tauchen, Hochseeangeln, Mountainbiking und Ähnliches, aber es ist ebenfalls ganz einfach, die spektakulärsten Aussichten, Wanderungen und Naturwunder mit kostenloser Landkarte im Alleingang zu entdecken.
Um die Insel São Miguel wirklich genießen zu können, empfehlen wir aus eigener Erfahrung nicht weniger als zwei Wochen Aufenthalt einzuplanen.